Tourenclub Zollikon

Willkommen

Herzlich Willkommen auf der Website des Tourenclubs Zollikon! 

Unser Verein - gegründet 1955 als Neuer Skiclub Zollikon - bezweckt die Pflege und Verbreitung des Tourensports, insbesondere das Skitourenfahren, Schneeschuhlaufen, und das Unternehmen von Wander- und Bergtouren.  

 

Mitteilungen

LVS-Anwenderkurs / kleiner Lawinenkurs 6. Januar 2024

Am Samstag, 6. Januar 2024 bieten die Tourenleiter des TC Zollikons gür Junge Aktive und aktive SkitourengängerInnen sowie SchneeschuhtourengängerInnen eine Einführung und Übung zur Handhabung des Lawinensuchgerätes (LVS), der Sonde und Schaufel in der Umgebung an oder dort wo es Schnee hat. Verbunden wird diese Übung mit einer kleinen Skitour oder Schneeschuhtour. Anmeldungen an ursula.zuercher@tourenclub.ch
 

Junge Aktive: Der TC Zollikon bietet  jungen Menschen zwischen 18 und 40 Jahren die Möglichkeit, in einer geführten Gruppe das Skitourenfahren und das Bergwandern zu erleben. Dafür stehen dem Club 6 erfahrene und ausgebildete Skitourenleiter und Skitourenleiterinnen zur Verfügung.

Wenn du mit dabei sein willst, melde dich an unter https://www.tourenclub.ch/verein/kontakt (Gruppe Junge Aktive ankreuzen). Bei Fragen rund um die Gruppe Junge Aktive melde dich bei florian.krach@tourenclub.ch.               

Du kannst 2 Touren als Schnuppermitglied mitmachen, eine Mitgliedschaft kostet dich für das ganze Jahr Fr. 70.-.

Das technische Material wie Lawinensonde, Schaufel und LVS- Gerät bringst du mit oder du leihst es beim Tourenclub zum Preis von Fr 10.- pro Tag aus (solange Vorrat!).

Kletterkurs 1./2. Juni 2024

Nach dem erfolgreichen Kletterkurs dieses Jahr im Juni, werden wir diesen Ausbildungsteil für jüngere und ältere Mitglieder wieder anbieten. Details erfolgen im Frühling 2023.

Vereinsleben 

TL-Anlass mit Nothelfer-Refresher-Kurs vom 21.10.2023

10 Tourenleitende nahmen am 21.10.2023 am Nothelfer-Refresher-Kurs teil, der durch den Samariterverein Zollikon / Zollikerberg gestaltet wurde. Neben der  praktischen Auffrischung der Wiederbelebungsmassnahmen vermittelte uns der erfahrene Kursleiter auf sehr unterhaltsame Art und Weise viele Themen, mit denen wir während einer Tour konfrontiert werden könnten.  Staunend lernten wir auch hinzu, wie eine Rettungsdecke bearbeitet werden kann und wie sie auch notfalls als Sonnenbrille eingesetzt werden könnte. 

Die Präsentation ist zum Nachschauen in Clubdesk im TL-Raum abgelegt. Unten können alle, auch diejenigen, die nicht dabei sein konnten, für einige Zeit einen Einlick in die Kursthemen nehmen.    

Nothilfe-Refresherkus 21.10.2023.pptx 16'686 KB

Anmeldefristen

Die Anmeldung, ausgenommen bei Angabe eines ausserordentlichen Anmeldetermins, muss    spätestens zwei Tage vor der Tour, respektive für eine Sonntagstour spätestens am Donnerstag beim zuständigen Leiter per E- Mail oder Telefon eintreffen.

 

 

 

 

Unsere Sponsoren